036428 / 683-30

DENKMALHOF GERNEWITZ gGmbH
Gernewitzer Straße 30
07646 Stadtroda

Aktuelles vom Denkmalhof

Backofenbau

26.06.2026 - 28.06.2026

Praxisseminar „Backofenbau“

Freitag, 26. Juni bis Sonntag, 28. Juni 2026

„In der Vergangenheit gehörte das Backen des täglichen Brotes für viele zu den Alltagsverrichtungen. Heute bringt der Wunsch nach gesundem Leben und gemeinschaftlichem Tun die Holzbacköfen wieder in Erinnerung, wobei die Öfen in unter-schiedlichen Gegenden auch sehr verschiedenartig gebaut wurden.“ „… funktionieren sie doch alle auf die gleiche Weise. Im Backraum des Ofens wird mit Holz ein Feuer entfacht und unterhalten. Die sehr dicken Wände speichern die Hitze des Feuers. Sind sie genügend aufgeheizt, wird die Glut herausgezogen, der Ofen gereinigt und das Backwerk in den Ofen geschoben. Die in den Wänden gespeicherte Hitze bäckt nun den Teig. Je dicker die Wände sind, um so länger und damit auch mehr kann gebacken werden ....“ (Florstedt, Iris / Horenti, Jennifer (1998): Plastisches Gestalten mit Lehm und Ton, Eugen ULMER GmbH &Co).

Die Seminarteilnehmer bauen unter fachlicher Anleitung einen Backofen nach historischem Vorbild aus Steinen, Ziegeln und Lehm.

Seminarinhalte:

  • Geschichte des Backens und der Backöfen
  • Theoretische Grundlagen zum Ofenbau
  • Praktischer Ofenbau
    • Gewölbeschalung und Materialauswahl
    • Ofensockel
    • Gewölbe, Dämmschicht, Dachkonstruktion
    • Verputzen und Verfugen
    • Anheizen

Referent:
Dipl.-Ing. Heiko Aumann (Geschäftsführer Denkmalhof Gernewitz gGmbH)

Seminarkosten:
430,00 € pro Person (inkl. Verpflegung und Seminarmaterial)
Frühbucherrabatt 10 % bis 8 Wochen vor Seminarbeginn

Kursdauer:
Freitag, 26.06.2026 10:00 – 18:30 Uhr
Samstag, 27.06.2026 9:00 – 18:30 Uhr mit anschließendem gemütlichem Beisammensein mit Köstlichkeiten aus dem Altdeutschen Backofen
Sonntag, 30.06.2026 09:00 – 13:00 Uhr


Alle Infos hier als PDF

Akzeptieren

Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Tracking- oder Marketing-Cookies werden nicht verwendet.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren