036428 / 683-30

DENKMALHOF GERNEWITZ gGmbH
Gernewitzer Straße 30
07646 Stadtroda

Aktuelles vom Denkmalhof

Fachwerksanierung

23.09.2026 - 24.09.2026

Fachwerksanierung

Mittwoch, 23. September bis Donnerstag, 24. September 2026

Die Reparatur und Sanierung von Fachwerkgebäuden setzt fundiertes Fachwissen und handwerkliches Können voraus. Das Seminar vermittelt grundsätzliche und vertiefende Einblicke und Zusammenhänge innerhalb von Fachwerkgefügen. Es werden Kenntnisse vermittelt, die helfen, Fehler bei der Restaurierung und Sanierung im Fachwerkbau zu vermeiden. Anhand von Vorführungen ausgewählter Reparatur- und Sanierungstechniken am realen Objekt werden die Seminarinhalte praktisch veranschaulicht.

Seminarinhalte:

  • Fachwerkgefüge und Fachwerkwandgefüge
    • Geschossbau, Stockwerksbau
    • regionale Unterschiede
  • Schäden und Untersuchungsmethoden
    • Schadensgruppen
    • Untersuchungsmethoden
    • Schadenskartierung
  • Baustoff Holz
  • Verzimmerungstechniken
    • Holzverbindungen, Reparaturverbindungen, Anlegen und Abbinden
  • Sanierung des Fachwerkskeletts
    • Stützen und Schützen
    • die Schwelle
    • Ausspänen, Aufdoppeln und Anschuhen
    • Verbindungsmittel, chemischer Holzersatz
  • praktische Übungen am Objekt
    • Ausspänungen, Auskeilungen, Reparaturverbindungen

Referent:
Dipl.-Ing. Heiko Aumann (Geschäftsführer Denkmalhof Gernewitz gGmbH) Tobias Schönemann (Zimmerermeister)

Seminarkosten:
430,00 € pro Person (inkl. Verpflegung und Seminarmaterial)
Frühbucherrabatt 10 % bis 8 Wochen vor Seminarbeginn

Kursdauer:
Mittwoch, 23.09.2026 10:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag, 24.09.2026 09:00 - 17:00 Uhr

Das Seminar richtet sich an Zimmerer, Baubetriebe, Architekten, Bauingenieure, Bautechniker und alle am Thema Interessierten.


Alle Infos hier als PDF

Akzeptieren

Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Tracking- oder Marketing-Cookies werden nicht verwendet.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren